Impressum und Datenschutz
Projekt: "Kita-Data-Webhouse (KDW)"
Projektbeteiligte Verbände (Projektpartner):
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Alois-Eckert-Str. 6, 79111 Freiburg
Diakonisches Werk für die Evangelische Landeskirche in Baden e.V.,
Vorholzstr. 3, 76137 Karlsruhe
Evangelischer Landesverband Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg
e.V.
Heilbronner Str. 180, 70191 Stuttgart
Landesverband Katholischer Kindertagesstätten Diözese Rottenburg-Stuttgart
e.V.
Landhausstr. 170, 70188 Stuttgart
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Lindenspürstr. 39, 70176 Stuttgart
Mit der Geschäftsführung beauftragt:
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS)
Lindenspürstr. 39, 70176 Stuttgart
Gesamtverantwortung und Verantwortlich für Technik und
Administration
Kita-Data-Webhouse inkl. Programm-Module
Team KDW,
Kommunalverband für Jugend und Soziales
Baden-Württemberg
Dezernat Jugend – Landesjugendamt
Referat 44
Jugendarbeit, Förderprogramme und Landesverteilstelle UMA
Telefon 0711 6375-476
E-Mail
Urheberrecht, Haftung
Das Layout der Website, die Grafiken sowie die eingestellten Publikationen
sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung
solcher Grafiken und Texte in anderen Publikationen ist ohne Zustimmung
der Autorinnen oder Autoren nicht gestattet.
Die Projektpartner prüfen und aktualisieren die Informationen auf diesen
Webseiten ständig und mit größtmöglicher Sorgfalt. Eine Haftung oder
Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur
Verfügung gestellten Informationen kann jedoch nicht übernommen werden.
Die Projektpartner übernehmen keine Haftung bei direkten oder indirekten
Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches der Projektpartner liegen. Für Inhalt, Gestaltung
und Weiterverlinkung der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren
Betreiber verantwortlich. Die Projektpartner haben keinerlei Einfluss auf
deren aktuelle und zukünftige Gestaltung.
Die Projektpartner übernehmen keine Haftung für Folgeschäden, die sich aus
falschen oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten ergeben. Die
Projektpartner übernehmen auch keine Haftung für Folgeschäden, die dadurch
entstehen, dass Daten fehlerhaft oder unvollständig an Dritte übermittelt
werden.
Datenschutz
Die im Rahmen von Kita-Data-Webhouse (KDW) auf Grund der gesetzlichen
Meldepflichten (§47 SGB VIII und §§ 98 ff SGB VIII) erhobenen Daten dürfen
für Aufgaben der Aufsicht über Kindertageseinrichtungen verwendet und für
die landesweite Berichterstattung ausgewertet werden. Außerdem dürfen
Jugendämter in ihrer Gesamtverantwortung für einen bedarfsgerechten und
zur Erfüllung des Rechtsanspruchs ausreichenden Ausbau an
Kinderbetreuungsangeboten auf einen eingeschränkten Datensatz mit
kumulierten Daten aller Kitas im Zuständigkeitsbereich zugreifen. Ebenso
dürfen Städte und Gemeinden, die auf ein bedarfsgerechtes und zur
Erfüllung des Rechtsanspruchs ausreichendes Angebot in ihrem Bereich
hinzuwirken haben, auf eingeschränkte Datensätze zugreifen. Die Verwendung
der Daten zu anderen Zwecken ist unzulässig.
Datenschutz und Datensicherheit haben für die Projektpartner
höchste Priorität. Deshalb ist die Beachtung der datenschutzrechtlichen
Bestimmungen für die Projektpartner selbstverständlich. Maßgebliche
Vorschriften dazu enthält das Telemediengesetz (TMG). Ebenso werden
Regelungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingehalten.
Weitere Informationen zur DSGVO finden Sie
hier